Wie alles begann...

Geschichte von Van der Putten BV

Das Transportwesen in und um Noordwijk zieht sich wie ein roter Faden durch das Familienleben der Van der Puttens, und das seit genau einem Jahrhundert im Jahr 2021. Doch schon vor der offiziellen Gründung durch die Eintragung bei der Handelskammer am 1. November 1921 verdiente Hubertus van der Putten sein tägliches Brot in der Transportbranche. Hubertus kann sich also als inoffizieller Gründer eines Unternehmens bezeichnen, in dem die vierte Generation seiner Nachkommen noch immer jeden Tag mit Herz und Seele arbeitet. In einem Unternehmen, das sich nach wie vor auf den Transport konzentriert, aber auch viele andere Aspekte des Geschäfts beherrscht.

Die Primordialzeit

Vor der offiziellen Gründung des Unternehmens, das Hein van der Putten 1921 ins Leben rief, schenkte Hubertus dem Sohn Hein die Transportarbeit. Damals arbeitete der am 7. Mai 1889 geborene Hein zusammen mit seinem etwas älteren Bruder Cees. Beide Brüder wurden im Weiler Ruigenhoek geboren und verloren früh ihre Mutter Maria Cornelia van der Putten-van Duijn. Später heiratete Vater Hubertus erneut Martha Vink. Im Laufe seines Lebens kümmerte sich Hubertus um insgesamt 24(!) Kinder, von denen eine ganze Reihe in sehr jungem Alter starb.

Von Ruigenhoek aus gelangte die Familie an die Adresse Toekomstraat 1 in Noordwijk aan Zee. Von dort aus führte Hubertus van de Putten das Transportunternehmen weiter. Ein Unternehmen, das später unter dem Namen Weduwe van der Putten weitergeführt wurde. Sohn Hein setzte die Transporttradition in den frühen 1920er Jahren auf eigene Rechnung fort. Um seine Verlobung mit Adriana de Ridder herum. Nach ihrer Heirat ließ sich das junge Paar am Jan Kroonsweg nieder, der ebenfalls in Noordwijk aan Zee lag. Drei Töchter, nämlich Maria, Agatha und Martha, wurden dort geboren.
In geschäftlicher Hinsicht schloss sich Bruder Cees damals Hein van der Putten an. Das wurde eine Verpflichtung fürs Leben. Es bedeutete auch, dass das Unternehmen unter dem Namen Gebr. Van der Putten weitergeführt wurde. Wenig später kam Piet van der Voet dazu. Und auch für ihn wurde es eine langfristige Verpflichtung. Die Ankunft von 'Piet Voet', wie er stets genannt wurde, deutete auf ein weiteres Wachstum des noch jungen Unternehmens hin. Letzteres veranlasste den Dorfgenossen Beuk, Direktor der späteren Koninklijke Beuk, die ebenfalls im Transportgeschäft tätig war, Hein van der Putten zu raten, sich bei der Handelskammer eintragen zu lassen. Das genaue Datum, an dem dies geschah, lässt sich in den Registern nicht nachvollziehen. Seit Jahren wird jedoch der 1. November 1921 als Anmeldedatum angegeben. Ein Grund mehr, den offiziellen Jahrestag in diesem Jahr am 1. November zu feiern.

Hein van der Putten mit seiner ältesten Tochter Marie auf einem Arbeitspferd. J. Kroonsweg um 1922
Hein van der Putten mit seiner ältesten Tochter Marie auf einem Arbeitspferd. J. Kroonsweg um 1922

Zur Juliana-Straße
In Noordwijk aan Zee wurde die -neue- Julianastraat 1929 von der bekannten Baufirma Krau gebaut. Damals war sie besser bekannt als Julianaweg. Krau erwarb dort ein Grundstück, um Häuser zu bauen. Hein van der Putten hat damals viel für dieses Bauunternehmen gearbeitet. Geld war nicht im Spiel. Der unternehmungslustige van der Putten ließ sich in Naturalien und nach seinen Wünschen entlohnen. Neben einem Haus entstanden vor dem Unternehmen auch einige Garagen. Die Wahl der Julianastraat 50 erwies sich bald als goldrichtig. Jahrzehntelang war diese Adresse nicht nur das Elternhaus, sondern auch das Herz und die Basis des Unternehmens. An dieser Adresse wurde am 3. April 1932 auch der Sohn Jan Hubertus geboren. Und wie nicht anders zu erwarten, führte Jan van der Putten das Transportunternehmen Jahre später erfolgreich weiter.

Julianastraat vor dem Krieg, dann julianaweg.
Julianastraat vor dem Krieg, dann julianaweg.

Wichtiger Faktor

Nach einigen Jahren als Einzelunternehmen trat Bruder Cees als Partner ein, und das Unternehmen wurde unter dem Namen Gebr. van der Putten weitergeführt.

Von der Julianastraat aus machte sich das Unternehmen einen Namen in Noordwijk und den umliegenden Dörfern. Außerdem betrieb es zahlreiche Fahrten in

die Dünen von Noordwijk, wie zum Beispiel das 'Dennen', ein Dünen- und Waldgebiet nördlich von Noordwijk aan Zee. So konnte es geschehen, dass Hein van der Putten eines Morgens mit seinem Pferdewagen auf dem Duinweg in Richtung Duindamseslag unterwegs war. Damals eine ungepflasterte und abgelegene Straße, begleitet von seinem treuen Hund Pollie, der ihn wie immer begleitete. Auf dem Weg zu den Kiefern" saßen sie zusammen auf dem Rigg der Brigg, als eines der Räder in einem tiefen Loch landete und Hein von der Brigg fiel. Die Folge war Bewusstlosigkeit. Glücklicherweise lief Pollie nach dem Unfall allein nach Hause. Die Warnung traf ein, woraufhin der "Patient" ausfindig gemacht werden konnte.

Jan mit seiner Schwester Agatha auf dem "Damm" in der Juliana-Straße
Jan mit seiner Schwester Agatha auf dem "Damm" in der Juliana-Straße

Während der Genesung von Vater Hein wurde Sohn Jan von der Schule genommen, um im Betrieb zu helfen. Schließlich musste das Brot auf dem Tisch sein und bleiben. Ein Beispiel dafür, dass das Geschäft immer eine große Rolle in der Familie spielte.
In der Zwischenzeit wurde in den guten Jahren immer wieder in das Geschäft investiert. Und wenn es zu wenig Arbeit gab, wurde am Strand von Noordwijk nach Muscheln gebaggert. Eine Tätigkeit, die schon seit Jahrhunderten von vielen Noordwijkern zur Herstellung von Schaufelkalk ausgeübt wurde. Beim weiteren Wachstum des Unternehmens spielte der bereits erwähnte Piet 'Voet' eine wichtige Rolle.

Pete Foot mit seinem roten Stolz!
Pete Foot mit seinem roten Stolz!

Piet, der sein ganzes Arbeitsleben bei Gebr. van der Putten arbeitete, war daher ein wichtiger Faktor innerhalb des Unternehmens. Vor allem in der Anfangszeit war Noordwijk aan Zee ein überwiegend protestantisch-christliches Dorf und es war daher für ein Unternehmen mit römisch-katholischen Wurzeln oft schwierig, genügend Aufträge zu bekommen. Aus diesem Grund wurde 'Voet' eingesetzt, um die örtlichen Unternehmen zu besuchen und Aufträge zu erhalten. Als engagierter und liebenswürdiger Mensch gelang ihm das ausgezeichnet. Ein großer Teil der Arbeit bestand darin, Körbe mit Blumenzwiebeln zu den Versteigerungen von Hobaho und HBG in Lisse und zurück zu transportieren.

Zweiter Weltkrieg
Die Jahre 1940-1945 bedeuteten auch für die Gebr. van der Putten eine schwierige Zeit. Pferde, die für die auszuführenden Arbeiten unverzichtbar waren, wurden von den Deutschen unzählige Male beschlagnahmt. Darüber hinaus wurde die Firma 1943 in ein besonders dramatisches Ereignis verwickelt. Es handelte sich um die in Noordwijk lebende (jüdische) Familie Mendels. Die traurige Geschichte dieser Familie kann nachgelesen werden unter Die Tragödie der Familie ist zurückgelesen. Hein van der Putten traut ihr nicht und warnt die Familie, nicht zu gehen. Vergeblich beschließt die Familie Mendels, diesem Befehl Folge zu leisten. Piet 'Voet' ist der Fahrer, der die Familie im Januar 1943 in die Hauptstadt transportiert. Noch am selben Tag kehrt er weinend wie ein Kind nach Noordwijk zurück. Die Arbeit, die Frau Leentje Mendels in einem Amsterdamer Krankenhaus angeboten wird, entpuppt sich als ein Trick. Die Familie Van der Putten ist schwer betroffen. Das gilt auch für die Schwestern Van der Putten, die für Leentje Mendels noch schnell ein Schwesternkostüm anfertigen, bevor sie Noordwijk verlassen. Schließlich folgte die Deportation nach Wersterbork, und danach war Auschwitz das endgültige Ziel für die Familie Mendels. Mit fatalen Folgen für alle Familienmitglieder. Leentje und ihre Tochter Mirjam sterben dort am 10. September 1943 unmittelbar nach ihrer Ankunft. Herr Jacob Mendels stirbt dort am 31. März 1944. Eine Geschichte, die eine schwarze Seite in der Existenz des Unternehmens bleiben wird.

 

Jan van der Putten senior
Nach dem Krieg übernahm Sohn Jan van der Putten langsam aber sicher den Betrieb und damit das Geschäft von seinem Vater Hein und Onkel Cees. In der Zeit des Wiederaufbaus hat das Unternehmen viel Wind in den Segeln. Dieser setzt sich in den frühen 1960er Jahren fort. Zusammen mit seiner Frau Agatha Maria Johanna (Aat)van der Putten - Vlasveld (Aat) führt Jan das Unternehmen. Es ist die Anfangszeit der Containerfahrzeuge. Jan kauft seinen ersten Container-Lkw, einen Volvo, mit zehn Abfallcontainern. Später folgen weitere. Die Müllcontainer sind gelb lackiert und mit schwarzen Blöcken versehen. Sie sind auch anno 2021 die gut erkennbaren Wells-Container. Der Slogan 'The convenience of a Wells bin' ist heute in der ganzen Region ein gängiger Ausdruck. Damit verlagerte sich die Arbeit allmählich auf Erdbewegungen, Abbrucharbeiten und auch den Transport von Blumenzwiebeln. Seit dieser Zeit werden auch Abfallcontainer vermietet. Auch für die Familie Van der Putten lief es gut. Im Jahr 1959 wurden die Zwillinge Hein und Wim van der Putten geboren. Zusammen mit ihren beiden jüngeren Schwestern wuchsen sie im wahrsten Sinne des Wortes in dem Betrieb auf, der sich damals noch in der Julianastraat befand. Im Jahr 1967 trat ein neues Mitglied in das Unternehmen ein.

Strandreinigung Noordwijk
Ein neuer Zweig, der auch heute noch ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens ist, kam 1975 hinzu, als die Dienstleistungen von Piet Waasdorp, in Noordwijk besser bekannt als 'De Kater', übernommen wurden. Damals reinigte 'De Kater' den Strand von Langevelderslag für die Gemeinde Noordwijk. Damals übernahmen Gebroeders van der Putten diese Dienste mit einem Traktor. Im Alter von 16 Jahren begannen Hein und Wim, in den Sommermonaten täglich den Strand zu reinigen. Damals wurde der gesammelte Abfall einfach auf dem "freien" Strand verbrannt. Heutzutage ist das kaum noch vorstellbar. Die Arbeit, die damals mit einem Traktor erledigt wurde, erfordert heute ein Team von zehn Personen, die sich an einem heißen Sommertag vor Sonnenaufgang mit großem Gerät auf den Weg machen, um dafür zu sorgen, dass der Strand von Noordwijk tipptopp aussieht, wenn die ersten Strandbesucher kommen. Eine Arbeit, die während der Sommermonate an sieben Tagen in der Woche mit einem Heer von Arbeitern und - hochmodernen - Maschinen durchgeführt wird. Unter anderem wegen dieser Arbeit wird die Gemeinde Noordwijk jedes Jahr mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, und so besaß der Badeort 2017 die Bezeichnung "Sauberster belebter Strand der Niederlande".

Hein van der Putten am Strand mit dem Traktor
Hein van der Putten am Strand mit dem Traktor.

Zur Nebenstraße
Das inmitten eines Wohngebiets gelegene Unternehmen in der Julianastraat wuchs langsam aber sicher aus den Nähten. Das Wachstum des Unternehmens, das unter anderem auf das schnelle Wachstum des Abfallbergs in Kombination mit dem wachsenden Umweltbewusstsein zurückzuführen ist, machte diesen Standort ungeeignet. Aus diesem Grund erfolgte 1988 eine dauerhafte Verlagerung an den Achterweg 11A in Noordwijk. Dieser Standort war dem Unternehmen bereits 1980 zugewiesen worden und wurde daher bereits seit fast einem Jahrzehnt genutzt. Hauptsächlich für die Lagerung von Containern und die Mülltrennung. Mit der Inbetriebnahme der brandneuen Brückenwaage im Jahr 1988 begann eine neue Episode.
Weit außerhalb des Stadtgebiets gelegen, fand sie einen idealen Standort für weiteres Wachstum und die Erfüllung der gesetzlichen Umweltauflagen hinsichtlich Transport, Deponierung, Trennung und Recycling von Abfällen. Dies bedeutete auch, dass ab 1988 in regelmäßigen Abständen neue Gebäude in Betrieb genommen wurden und zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen erfolgten, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. All das ist auf einem Gelände von 6,10 Hektar Fläche bis heute problemlos möglich. Davon sind 3,15 Hektar gewerblich genutzt. Die restliche Fläche wird derzeit noch überwiegend als Weidefläche genutzt.
Mit anderen Worten: Wir gehen mit der Zeit. Inzwischen steht die bekannte Wellbox für viel mehr. Auch weil Gesetze und Verordnungen, insbesondere im Umweltbereich, die

Die Flotte auf der Landstraße
Die Flotte auf der Landstraße

hat in den letzten Jahrzehnten ein enormes Wachstum erfahren. Eine Entwicklung, bei der Van der Putten BV nicht zurückbleiben konnte. Vor allem bleibt das Unternehmen ein lokales Unternehmen, das sich in der Gemeinde Noordwijk sehr engagiert. Viele Vereine und bürgerliche Initiativen erfahren dies durch Sponsoring. Vereine wie der Noordwijkse IJsclub NIJC, der Fußballverein SJC, verschiedene Kirchengemeinden und eine Reihe kleinerer Verbände sind Beispiele dafür.
Die Tatsache, dass Jan van der Putten senior in dieser Zeit seine Aufgaben langsam aber sicher an seine beiden Söhne Hein und Wim übergab, sorgte für einen allmählichen "Machtwechsel". Säulen wie Wissen und Erfahrung wurden in aller Stille an die nächste Generation weitergegeben, wobei das Engagement und der Beitrag von Vater Jan im Hintergrund für das Unternehmen von großer Bedeutung blieben. Bis zu seinem Tod war Jan senior ein gern gesehener Gast im Unternehmen, wenn er am Vormittag kam, um die (Arbeits-)Woche am Freitagnachmittag bei den üblichen Freitagsnachmittagsgetränken ausklingen zu lassen. Das Geburtshaus des Unternehmens in der Julianastraat befindet sich noch immer im Besitz der Familie.

Onkel" Cees füttert die Schweine auf dem Damm, Julianastraat 50

Hein van der Putten kann sich immer noch als Eigentümer des Grundstücks bezeichnen. Das Wohn- und auch Elternhaus wurde von seiner Tochter Tamara Herbert- Van der Putten gekauft. Die Erinnerung an den Ort, an dem die Gebr. Van der Putten weitgehend ihren Ursprung hatte, wird so lebendig gehalten.

AMP-Rollcontainer

Geschäfte zu machen bedeutet nicht nur, miteinander zu konkurrieren, sondern auch zusammenzuarbeiten. Van der Putten hat dies vor über vierzig Jahren in die Praxis umgesetzt. Damals wurde AMP Rolcontainers auf Initiative von Jan van der Putten von drei regionalen Abfallverarbeitungsunternehmen gegründet. Neben Gebr. van der Putten beteiligten sich Astra Containers aus Katwijk und Meeuwenoord Vervoer aus Noordwijkerhout an dieser Zusammenarbeit. AMP hat sich seit seiner Gründung auf die Vermietung und Entleerung von Rollcontainern spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Unternehmen in der Dünen- und Blumenzwiebelregion.

Risswagen von AMP Rolcontainers
Risswagen von AMP Rolcontainers

Obwohl Astra Container später von Van Gansewinkel und dann von Renewi übernommen wurde, blieb der Name AMP Rolcontainers unverändert. Angefangen mit einem Cracker-LKW ist AMP Rolcontainers zu einem Unternehmen mit drei Cracker-LKW und einem eigenen Gebäude in Noordwijkerhout gewachsen.

 

Schnell und flexibel.

Abfallbehälter schnell gebracht

Erinnern Sie sich um 01:00 Uhr morgens daran, dass Sie um 08:00 Uhr noch eine Mülltonne brauchen, und bestellen Sie sie. In neun von zehn Fällen wird er pünktlich vor Ihrer Tür stehen.

Schnell abgeholte Abfallbehälter

Sie wollen nicht, dass ein Abfallbehälter unnötig lange steht. Rufen Sie uns an, und ehe Sie sich versehen, ist er schon abgeholt; versuchen Sie das mal bei unseren Konkurrenten.

Wir machen es uns nicht schwer

Es gibt eine Gewichtsgrenze für Ihren Abfall. Überall wird Ihnen sofort die Rechnung präsentiert. Machen Sie sich nicht zu sehr verrückt, keine Sorge.

Experten, die Ihnen weiterhelfen

Wenn Sie eine Frage haben, die unsere Arbeit betrifft, greifen Sie zum Telefon und stellen Sie Ihre Frage. Unsere Experten schaffen auf Wunsch Klarheit.

Frühe und späte Verfügbarkeit

Benötigen Sie unsere Hilfe außerhalb des Arbeitstages? Machen Sie es verhandelbar, und wir werden es möglich machen - wenn möglich.

Sonderwunsch?

Informieren Sie uns

Wir sind mit jedem Kunden zufrieden. Offenbar beruht dieses Gefühl auf Gegenseitigkeit. Im Durchschnitt bewerten sie uns mit einer

  • Gemeinde Noordwijk
    de_DEGerman